Oxypower
Beim Prozessieren von festen oder flüssigen Abfällen hilft die Verwendung von reinem Sauerstoff (als Ersatz oder zusätzlich zu Luftsauerstoff) verschiedene Probleme in Anlagen zur Energieerzeugung durch Müllverwertung zu lösen: Durch die Leistungssteigerung mittels Sauerstoff kann beispielsweise eine begrenzte Anlagenproduktivität, i.d.R. aufgrund des Alters der Anlage, gesteigert werden. Die resultierende Kapazitätssteigerung der Anlage kann diese einerseits rentabler machen (typischerweise im Bereich von Spezial- und Krankenhausabfällen) und andererseits das Problem zur Lagerung großer Abfallmengen lösen, was zu Liefer- und Handhabungsproblemen führen kann.
In Verbrennungsanlagen, in denen Abfällen variabler Zusammensetzung oder großen saisonalen Schwankungen verbrannt werden, kann es zu ernsthaften Problemen bei der Einhaltung von Solltemperaturen kommen. Bei der Verbrennung von besonders feuchtem Material kann es zur „Löschung der Flamme“ kommen. Unter Verwendung von reinem Sauerstoff ist es möglich, die Verbrennung sauber, bei konstanten Temperaturen und ständig wechselnden Abfallzusammensetzungen durchzuführen. Der Einsatz von zusätzlichen Brennern und Kraftstoff (Methan, LPG, Diesel) wird vermieden und die Betriebskosten werden minimiert.
Die SOL-Gruppe besitzt langjährige Erfahrung in der Produktion, dem sicheren Umgang und der Anwendung von reinem Sauerstoff. Auf dieser Basis bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Produkte, Dienstleistungen und Technologien rund um das Thema Sauerstoffverbrennung an.