Beseitigung von Gerüchen
Unangenehme Gerüche in Abwasser, Schlamm und Kläranlagen, die durch anaeroben Prozesse entstehen, können auftreten, wenn Wasser oder Schlamm in bestimmten Anlagenteilen über einen gewissen Zeitraum verbleiben und die Bakterien den gesamten gelösten Sauerstoff aufbrauchen (Sammelbehälter, lange Transferrohre, Bereiche zur Lagerung von Belebtschlamm). In diesen Fällen weist das Wasser ein negatives Redoxpotential, was anaerobe Bedingungen anzeigt und die Bildung von Molekülen mit unangenehmen Geruch (z.B. H2S) bedingt.
Die SOL-Gruppe konnte in seinem Kundenstamm bereits mehrere Problemfälle lösen, indem Wasser und Abwasser vorbeugend mit reinem Sauerstoff angereichert wurden, um anaerobe Bedingungen zu vermeiden.
Nach gründlicher Untersuchung der individuellen Ursachen zur Geruchsentwicklung, werden unsere Vorschläge zum Eintrag von Sauerstoff entwickelt und auf die örtlichen Begebenheiten angepasst. Im Gegensatz zu anderen Lösungen zur Beseitigung von Gerüchen (z.B. Abdecken und Isolieren ganzer Anlagenteile), ermöglicht die SOL-Technologie mit geringem Investitions- und Betriebskostenaufwand, die Umweltbelastung von Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen zu minimieren.