Energie & Umwelt

Behandlung von Mikroschadstoffen, Farbe, Desinfektion - Ozono

Die Herstellung und Anwendung von Ozon aus reinem Sauerstoff zur Behandlung und Beseitigung von Mikroschadstoffen im Abwasser, wie z.B. Tensiden, nicht biologisch abbaubaren CSB, Restfarbe oder der Desinfektion, wird in Kläranlagen oft und üblicherweise in der 3. Klärstufe angewendet. In bestimmten Situationen wird Ozon auch vor der biologischen Stufe eingesetzt, insbesondere um das BSB/CSB-Verhältnis des zu behandelnden Wassers zu erhöhen.

Ozon ist ein stark oxidierendes, aus Sauerstoff erzeugtes Gas. Die Umwandlung von Sauerstoff zu Ozon findet in speziellen Generatoren unter Einsatz von elektrischer Energie statt. Ozon ist ein instabiles Molekül und neigt zur spontanen Zersetzung zu Sauerstoff (Halbwertszeit bei 20°C: etwa 30 Minuten). Es muss daher am Verwendungsort hergestellt und kann nicht gespeichert werden.

Moderne Ozon-Generatoren ermöglichen eine Umwandlungseffizienz (Sauerstoff zu Ozon) von mehr als 16% und die Nutzungseffizienz liegt nahe 100%: Insbesondere die Verwendung von reinem Sauerstoff als Feedgas zur Produktion von Ozon minimiert sowohl Investitionskosten, als auch den Energieverbrauch gegenüber Anlagen auf Basis von Luftsauerstoff. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung von SOL-Sauerstoff als Feedgas ist der geringe Feuchtegrad des Rohprodukts. Der trockene Sauerstoff erhöht die Lebensdauer der Anlage und bietet somit einen Vorteil gegenüber Druckluft, bei der der Feuchtegehalt nicht immer kontrolliert werden kann und es daher zu Ausfällen kommen kann.

Darüber hinaus ist es mit Ecojet® möglich, nach Verwendung und Zersetzung des Ozons, den freigesetzten Sauerstoff wiederzuverwenden: Dies bedeutet weiteres Einsparungspotential und resultiert in einer Steigerung der Gesamteffizienz der Anlage.

SOL für die Industrie
SOL für Industriekunden
Kontaktieren Sie uns