Datenschutz

WEBSITE-PRIVACY-HINWEIS FÜR SOL TECHNISCHE GASE GMBH

Gültig ab dem 15/09/2022

GRÜNDE FÜR DIE BEREITSTELLUNG DES DATENSCHUTZHINWEISES/IHRE PRIVATSPHÄRE IST UNS WICHTIG

Dieser Datenschutzhinweis enthält wichtige Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, die beim Besuch dieser Website www.sol-tg.solgroup.com (die "Website") als registrierter oder nicht registrierter Nutzer (der "Nutzer") erhoben werden, um die auf der Website angebotenen Dienste oder Produkte (die "Dienste") anzusehen und/oder zu nutzen.

Unser Unternehmen, das zur SOL-Gruppe gehört, hat seinen Sitz in Marie-Curie Strasse 1 A-2700 Wiener Neustadt, und die Umsatzsteuernummer UID-Nr.: ATU37174204 , unter der Nummer 103990b in seiner Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher (das "Unternehmen" oder der "für die Datenverarbeitung Verantwortliche"), informiert Sie gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (die "Datenschutzgesetze"), einschließlich der Verordnung (EU) 2016/0679 ("GDPR"), dass es die Daten seiner Nutzer in der nachstehend beschriebenen Weise und zu den nachstehend genannten Zwecken verarbeiten wird. 

Die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung gelten ausschließlich für die Website und nicht für andere Websites, die dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder Dritten gehören und auf die der Nutzer über einen der Links auf der Website zugreifen kann.  Sollte der Nutzer auf eine andere Website zugreifen, raten wir ihm, die für diese Website geltenden Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgfältig zu lesen.

ZUSTIMMUNG

Durch den Besuch der Website, die Nutzung der angebotenen Dienste oder die Interaktion mit dem Unternehmen bestätigt der Nutzer, dass er diesen Datenschutzhinweis gelesen und verstanden hat, und erklärt sich damit einverstanden, dass das Unternehmen die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit diesem Datenschutzhinweis und den Datenschutzgesetzen erfasst, nutzt, archiviert, übermittelt und offenlegt.  [Das Unternehmen kann die Benutzer um ihre Zustimmung bitten (z. B. durch Ankreuzen eines Kästchens), wenn es dies zum Schutz Ihrer Rechte für angebracht hält oder wenn dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften erforderlich ist. 

Wenn Sie sich entscheiden, die Bedingungen dieses Datenschutzhinweises nicht zu akzeptieren, bitten wir Sie, diese Website nicht zu besuchen [kein Konto (wie unten definiert) anzulegen] oder diese Website anderweitig zu nutzen oder Ihre persönlichen Daten zu übermitteln oder Ihre Zustimmung zu erteilen, wenn Sie gemäß den Datenschutzgesetzen die Möglichkeit dazu erhalten.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis jederzeit zu ändern und diese Änderungen auf dieser Seite zu veröffentlichen.  Wir bitten Sie, diese Seite häufig zu überprüfen und dabei das Datum der letzten Änderungen, wie unten angegeben, als Referenz zu verwenden.  Sollten Sie die Änderungen an dieser Datenschutzerklärung nicht akzeptieren, bitten wir Sie, die Nutzung dieser Website einzustellen. Sie können auch den für die Verarbeitung Verantwortlichen bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.  Sofern nicht anders angegeben, gilt der oben genannte Datenschutzhinweis weiterhin für die bis zu diesem Zeitpunkt erhobenen personenbezogenen Daten.

Dieser Datenschutzhinweis enthält wichtige Informationen zu den folgenden Punkten:

1. ART DER VOM UNTERNEHMEN ÜBER DIE WEBSITE VERARBEITETEN DATEN

2. RECHTSGRUNDLAGEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG

3. OBLIGATORISCHE ODER FAKULTATIVE ANGABE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

4. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND MODALITÄTEN DER VERARBEITUNG

5. ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN

6. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

7. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUSSERHALB DER EU

8. IHRE RECHTE

9. AUSÜBUNG IHRER RECHTE UND EINREICHUNG EINER BESCHWERDE BEI DER DATENSCHUTZBEHÖRDE

10. DATENVERANTWORTLICHER, DATENVERARBEITER UND DATENSCHUTZ-BEAUFTRAGTER

 

1.         ART DER VOM UNTERNEHMEN ÜBER DIE WEBSITE VERARBEITETEN DATEN

Im Rahmen der Datenschutzgesetze verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie beim Navigieren auf der Website [bei der Registrierung im reservierten Bereich] angeben (Ihre "personenbezogenen Daten"):

1. allgemeine Identifikationsdaten (wie z.B. Name, Nachname, E-Mail-Adresse usw.);

 

1.1 Daten, die erhoben werden, wenn ein Nutzer auf der Website navigiert 

Die Informatiksysteme, die Cookie-Technologie und die Software-Verfahren, die für den Betrieb der Website verwendet werden, erfassen im Laufe ihres normalen Betriebs bestimmte Daten, deren Übermittlung mit der Nutzung des Internets verbunden ist.  Diese Informationen werden nicht gesammelt, um sie identifizierten Personen zuzuordnen; die Art dieser Daten könnte jedoch durch die Verarbeitung und die Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter die Identifizierung der Nutzer ermöglichen, die auf einer Website navigieren. 

Zu dieser Datenkategorie gehören beispielsweise die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer, die sich mit der Website verbinden, die von den Nutzern auf der Website aufgerufenen Seiten, die Domänennamen und die Internetadressen, von denen aus die Nutzer auf die Website zugegriffen haben (durch Verweise), die URL (Uniform Resource Identifier) der gestellten Anfragen, die Uhrzeit der Anfragen, die für die Übermittlung einer Anfrage an einen Webserver verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der Antwort des Webservers angibt, und die anderen Parameter des verwendeten Browsertyps (z. B. g., Internet Explorer, Google Chrome, Firefox), das Betriebssystem (z. B. Windows) und die Computerumgebung des Nutzers.

Solche Daten werden durch technische Cookies von Erstanbietern [und Analyse-Cookies von Drittanbietern] erfasst. Für weitere Informationen über Navigationsdaten bitten wir die Nutzer, die Cookie-Richtlinie der Website zu lesen.

           

1.2 [Persönliche Daten, die die Nutzer bei der Registrierung auf der Website angeben

Die meisten Seiten und Inhalte der Website können von den Nutzern aufgerufen und angesehen werden, ohne dass sie sich registrieren und/oder identifizieren müssen.

Die Nutzer können sich auf Wunsch in einem Bereich der Website (der "reservierte Bereich") registrieren, der bestimmten Nutzerkategorien vorbehalten ist (die "registrierten Nutzer"), um auf Angebote bestimmter Dienstleistungen zuzugreifen und Verträge mit dem Unternehmen abzuschließen und/oder bestimmte vorvertragliche Schritte zu unternehmen.  Die Bedingungen für die Nutzung der Website und des reservierten Bereichs sind in der Rubrik "Nutzungsbedingungen" der Website unter folgendem Link zu finden: _________________________________________________.

Die Nutzer sind für die Richtigkeit der auf der Website angegebenen, veröffentlichten oder geteilten personenbezogenen Daten verantwortlich und garantieren, dass sie das Recht haben, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, wobei sie den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen von jeglicher Haftung gegenüber Dritten freistellen.

 

2.         RECHTSGRUNDLAGEN UND ZWECKE FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer über die Website erhobenen personenbezogenen Daten ist Ihre Zustimmung.

2.1 Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung gemäß Artikel 6 der DSGVO für die folgenden Zwecke (die "Zwecke") verarbeitet werden:

a) Bereitstellung der für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und der damit verbundenen Dienste erforderlichen Wartung und technischen Unterstützung; 

b) die Qualität und die Struktur der Website zu verbessern und neue Website-Dienste, Funktionalitäten und/oder Merkmale zu schaffen;

c) dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Erbringung seiner Dienstleistungen zu ermöglichen;

d) es dem Unternehmen zu ermöglichen, seine Rechte in Gerichtsverfahren auszuüben und Rechtsstreitigkeiten zu bearbeiten;

e) die Erfüllung gesetzlicher und/oder regulatorischer Verpflichtungen;

f) die Zusammenarbeit mit den Behörden und die Vorbeugung und Unterdrückung rechtswidriger Handlungen, auch in Form von Disziplinarmaßnahmen;

g) zu statistischen und historischen Zwecken, falls vorhanden.

2.2 Die vom registrierten Nutzer zur Verfügung gestellten Daten werden ohne dessen vorherige Zustimmung gemäß Artikel 6, Buchstabe b) der DSGVO für folgende Zwecke verarbeitet:

a) um dem registrierten Nutzer den Zugang zum reservierten Bereich der Website zu ermöglichen und um ein Benutzerkonto ("Konto") zu erstellen und zu unterhalten;

b) um Zugang zu den von der Gesellschaft angebotenen Dienstleistungen für registrierte Nutzer zu erhalten und um die sich daraus ergebenden vorvertraglichen und vertraglichen, rechtlichen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen zu erfüllen und um eine effiziente Verwaltung der Geschäftsbeziehungen mit der Gesellschaft zu gewährleisten.

2.3 Die vom registrierten Nutzer zur Verfügung gestellten Daten können nach vorheriger Zustimmung des Nutzers gemäß Artikel 6, Buchstabe a) der DSGVO für folgende Zwecke verarbeitet werden:

a) um dem registrierten Nutzer per E-Mail Mitteilungen über die von der Gesellschaft angebotenen Produkte, Initiativen und/oder Dienstleistungen sowie Newsletter oder anderes Werbe-, Informations- oder Verkaufsförderungsmaterial zukommen zu lassen.

 

[Bitte beachten Sie, dass die Nutzer, mit denen das Unternehmen Vereinbarungen getroffen hat, von dem Unternehmen Mitteilungen über Dienstleistungen und Produkte erhalten können, die den im Rahmen der oben genannten Vereinbarungen angebotenen ähnlich sind, und zwar unter Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien, es sei denn, diese Nutzer widersprechen dem gemäß Artikel 21 Absatz 2 der DSGVO].

 

3.         BEREITSTELLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Bereitstellung von Daten durch die Nutzer ist für die Erbringung der in den Punkten 2.1 und 2.2 genannten Dienstleistungen obligatorisch. Verweigert der Nutzer die Angabe dieser Daten, kann das Unternehmen die über die Website angebotenen Dienstleistungen nicht erbringen.

Die Bereitstellung der Daten durch die Nutzer ist für die unter Punkt 2.3 genannten kommerziellen Zwecke freiwillig.  Verweigert der Nutzer die Angabe der Daten, erhält er keine kommerziellen Mitteilungen über Produkte, Initiativen und/oder Dienstleistungen, die vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen angeboten werden.  Er kann jedoch weiterhin die unter den Punkten 2.1 und 2.2 genannten Dienste in Anspruch nehmen.

 

4.         VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND METHODEN DER VERARBEITUNG

Wir informieren Sie auch darüber, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aus folgenden Tätigkeiten bestehen kann (die "Verarbeitung"): Erheben, Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung oder anderweitiges Verfügbarmachen, Abgleichen, Verbinden, Einschränken, Löschen oder Vernichten der personenbezogenen Daten.

Wir informieren Sie auch darüber, dass Ihre Persönlichen Daten:

im Einklang mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz verarbeitet werden;

zu den oben genannten rechtmäßigen Zwecken erhoben werden;

angemessen und relevant sind und sich auf das beschränken, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;

werden in einer Form gespeichert, die Ihre Identifizierung ermöglicht, und zwar für einen Zeitraum, der die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht übersteigt, und in jedem Fall nicht länger als 1 Jahr nach ihrer Erhebung für die Zwecke gemäß Punkt 2.1 und 2.2 und nicht länger als 1 Jahr nach ihrer Erhebung für die kommerziellen Zwecke gemäß Punkt 2.3.

werden so verarbeitet, dass ein angemessener Schutz vor Zerstörung, Verlust, Veränderung, Verbreitung oder unbefugtem Zugriff gewährleistet ist, indem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden;

Ihre persönlichen Daten können durch die Verwendung von Papiermedien, automatisierten, computergestützten oder telekommunikativen Instrumenten mit organisatorischen Mitteln und einer Logik verarbeitet werden, die eng mit den oben genannten Zwecken verbunden sind.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet die geeignetsten technologischen und sicherheitstechnischen Maßnahmen an (elektronisch, computertechnisch, physisch, organisatorisch und verfahrenstechnisch), um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Datenverarbeitung zu gewährleisten.  Zu diesen Maßnahmen gehört die Aufrechterhaltung eines sicheren Systems für die Speicherung und Nutzung von Daten, das auf Verschlüsselung, Erkennung von Eindringlingen sowie Präventions- und Schutzsoftware basiert.

Die Nutzer erkennen jedoch an, dass bereits die Übermittlung personenbezogener Daten über das Internet Risiken im Zusammenhang mit der Offenlegung dieser Daten birgt und dass kein System vollständig sicher oder vor Manipulationen und/oder Eingriffen durch Dritte geschützt ist.

 

5.         ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN

Unbeschadet der Mitteilungen, die in Übereinstimmung mit den gesetzlichen und/oder behördlichen Verpflichtungen durchgeführt werden, können Ihre personenbezogenen Daten zu den Zwecken zugänglich gemacht werden, zu denen

a) Angestellte und/oder Mitarbeiter unseres Hauptsitzes oder unserer Niederlassungen, die vom Inhaber der Datenverarbeitung ordnungsgemäß bevollmächtigt sind, in ihrer Eigenschaft als zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugte Personen und/oder Systemadministratoren.

 

6. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers (gemäß Artikel 6, Buchstaben b) und c) der DSGVO) kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten des Nutzers für die Zwecke des Dienstes gemäß Punkt 2.1, Buchstaben d) und f) an Aufsichts- und/oder Kontrollorgane, Justizbehörden und andere Stellen weitergeben, denen gegenüber der für die Verarbeitung Verantwortliche in seiner Eigenschaft als selbständiger Datenverwalter rechtlich verpflichtet ist, diese Daten für die Erfüllung der oben genannten Zwecke zu übermitteln.

Die Daten der Nutzer werden nicht an die Öffentlichkeit oder an unbekannte Personen weitergegeben.

Neben dem Inhaber der Datenverarbeitung können in bestimmten Fällen die personenbezogenen Daten im Land des Inhabers der Datenverarbeitung und im Ausland zu den oben genannten Zwecken von Kategorien von Dritten eingesehen oder verarbeitet werden, die in die Organisation des Inhabers der Datenverarbeitung oder der Website involviert sind - und die, falls erforderlich, vom Inhaber der Datenverarbeitung als Auftragsverarbeiter benannt werden -, darunter, als Beispiel  

  • Anbieter von technischen Dienstleistungen Dritter;
  • Kuriere und Postdienste;
  • Hosting-Anbieter;
  • Unternehmen der Informationstechnologie;
  • Sachverständige oder Berater (in Rechts-, Handels-, Verwaltungs-, Steuer-, Steuer-, Stadtplanungs-, Umwelt-, Qualitäts- und Sicherheitsfragen sowie in Fragen der Zertifizierung von Jahresabschlüssen, der Börsennotierung der Gruppe usw.), die mit Aufgaben betraut wurden, für die die Kenntnis der personenbezogenen Daten der Nutzer erforderlich ist;
  • Kommunikationsagenturen;
  • Kreditinstitute
  • Versicherungsgesellschaften,
  • Unternehmen innerhalb der SOL-Gruppe (für Management-, Statistik- oder Datenkonsolidierungszwecke).

 

7.         DATENÜBERMITTLUNG AUSSERHALB DER EU

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an andere als die in diesem Dokument angegebenen Empfänger übermittelt.

Ihre personenbezogenen Daten dürfen ausschließlich zu den genannten Zwecken ins Ausland übermittelt werden.

Ihre persönlichen Daten dürfen ausschließlich unter den Bedingungen und mit den Garantien, die in den Datenschutzgesetzen vorgesehen sind, und innerhalb der Grenzen dessen, was für die beste Verwaltung des Dienstes nützlich ist, in Nicht-EU-Länder übermittelt werden.

 

 

8.         IHRE RECHTE

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie in Ihrer Eigenschaft als betroffene Person das gesetzliche Recht haben, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Darüber hinaus können Sie jederzeit die folgenden Rechte ("Ihre Rechte") ausüben:

a) das "Recht auf Zugang" zu Ihren personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO, und zwar: eine Bestätigung über die Existenz der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form zu erhalten, sowie folgende Informationen zu erhalten:

            1. die Zwecke und Methoden der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten             (einschließlich des Vorhandenseins einer automatisierten Entscheidungsfindung,          einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 der DSGVO, und zumindest in          diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person), die           Kategorien Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Herkunft Ihrer           personenbezogenen Daten, die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten (sofern    möglich) oder die Kriterien, die zur Festlegung dieser Frist verwendet werden;

            2. die Angaben zur Identifizierung des für die Verarbeitung Verantwortlichen, der                  Auftragsverarbeiter und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe e) der Datenschutz-  Grundverordnung bestellten Datenschutzbeauftragten sowie generell aller Parteien oder      Kategorien von Parteien, an die Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Landes übermittelt wurden oder werden, und insbesondere die Angabe, ob Empfänger aus      Drittländern oder internationale Organisationen beteiligt sind (und in diesem Fall haben Sie           auch das Recht, über das Vorhandensein angemessener Garantien gemäß Artikel 46 der        Datenschutz-Grundverordnung in Bezug auf die Übermittlung personenbezogener Daten       informiert zu werden);

            3. dass Sie als betroffene Person das Recht haben, von dem für die Verarbeitung                         Verantwortlichen die Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen oder dieser Verarbeitung zu         widersprechen;

            4. das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde für den Schutz Ihrer             personenbezogenen Daten (die "Aufsichtsbehörde für den Datenschutz") einzureichen;

b) das "Recht auf Berichtigung" gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung: das Recht, die Berichtigung oder, sofern dies in Ihrem Interesse liegt, die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

c) das "Recht auf Löschung" (Recht auf Vergessenwerden) gemäß Artikel 17 der DSGVO: das Recht, die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten zu erwirken, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Speicherung im Hinblick auf die Zwecke, für die Ihre Daten erhoben oder anschließend verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;

d) das "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung" gemäß Artikel 18 der DSGVO: das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung in einigen der im Datenschutzgesetz vorgesehenen Fälle zu verlangen;

e) das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Artikel 19 DSGVO die Angabe der Empfänger zu verlangen, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mitgeteilt hat (erfolgt gemäß Artikel 16, 17 und 18 DSGVO unter Einhaltung der Meldepflicht, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden);

f) das "Recht auf Datenübertragbarkeit" gemäß Artikel 20 der DSGVO: das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (oder diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln)

g) das "Widerspruchsrecht" gemäß Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung: das Recht, der Verarbeitung ganz oder teilweise zu widersprechen, 

            1. aus legitimen Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu             widersprechen, auch wenn sie dem Zweck entsprechen, für den sie erhoben wurden;

            2. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von           Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder   zum Zwecke der Marketingkommunikation.

In den oben genannten Fällen unterrichtet der für die Verarbeitung Verantwortliche erforderlichenfalls die Dritten, denen Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden, über die Ausübung Ihrer Rechte, außer in besonderen Fällen (z. B. wenn sich eine solche Verpflichtung als unmöglich erweist oder den Einsatz von Mitteln erfordert, die in einem offensichtlichen Missverhältnis zum geschützten Recht stehen).

 

9.         AUSÜBUNG IHRER RECHTE UND EINREICHUNG EINER BESCHWERDE BEI DER DATENSCHUTZAUFSICHTSBEHÖRDE

Sie können Ihre Rechte jederzeit auf folgende Weise ausüben:

a) durch Zusendung eines Einschreibens mit Rückschein an die Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter 2700 Wiener Neustadt, Marie-Curie Strasse 1;

b) durch Senden einer E-Mail an office@sol-tg.at.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie gemäß den Datenschutzgesetzen das Recht haben, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Um eine solche Beschwerde einzureichen, können Sie die Beschwerde entweder persönlich in den Büros der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz (unter der unten angegebenen Adresse) abgeben oder senden:

a) ein Einschreiben mit Rückschein an: Österreichische Datenschutzbehörde (dsb).

b) eine E-Mail an dsb@dsb.gv.at

c) einen Anruf unter E-Mail an +43 1 52 152-0

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz: www.dsb.gv.at .

 

10.       DATENVERANTWORTLICHER, DATENVERARBEITER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist SOL Technische Gase GmbH mit Sitz in 2700 Wiener Neustadt, Marie-Curie Strasse 1, und Umsatzsteueridentifikationsnummer UID-Nr.: ATU37174204, unter der Nummer 103990b.

Der Auftragsverarbeiter ist SOL Technische Gase GmbH mit Sitz in 2700 Wiener Neustadt, Marie-Curie Strasse 1, und Umsatzsteueridentifikationsnummer UID-Nr.: ATU37174204, unter der Nummer 103990b.